Weißkunig

Weißkunig

Weißkunig, allegorische Erzählung von Kaiser Maximilian I., wie »Teuerdank« von ihm selbst entworfen, durch Marx Treizsaurwein von Erentreiz (gest. 6. Sept. 1527) 1514 vollendet (zuerst gedruckt 1775; neue Ausg. von Schultz, 1887). – Vgl. Liliencron (1873).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weißkunig — Weißkunig,   historisch biographische Dichtung, Maximilian (Herrscher, Heiliges Römisches Reich).   …   Universal-Lexikon

  • Weißkunig — Aus dem Weißkunig Kaiser Maximilians I.: Wie der junge weiße König die burgundische Sprache lernt. Maximilian und Marie von Burgund lehren nach ihrer Eheschließung einander die jeweils andere Sprache. Illustration von Hans Burgkmair d. Ä. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Treitzsaurwein — Kaiser Maximilian I. diktiert Marx Treitzsaurwein: „Schreib mein grab stifft vnnd sannd Jorgen Orden auch mein geschlecht vnnd stamen auserkoren.“ – „Schreibe von meinem Grabstift und St. Georgsorden, auch von meinem auserkorenen Geschlecht und… …   Deutsch Wikipedia

  • Marx Treitzsaurwein — Kaiser Maximilian I. diktiert Marx Treitzsaurwein: „Schreib mein grab stifft vnnd sannd Jorgen Orden auch mein geschlecht vnnd stamen auserkoren.“ – „Schreibe von meinem Grabstift und St. Georgsorden, auch von meinem auserkorenen Geschlecht und… …   Deutsch Wikipedia

  • Teuerdank — Seite aus dem Theuerdank, 2. Auflage 1519: Kolorierter Holzschnitt nach Leonard Beck. Kapitel 80: Maximilians Pferd wird von einer Kanonenkugel getroffen und stürzt Der Theuerdank ist ein aufwendig gestaltetes Werk aus der frühen Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchgestalter — Buchgestaltung betrifft die Gestaltung des Inhaltes und des Einbandes eines Buches. Der Verlag ist für die Gestaltung verantwortlich und nimmt hier oft die Fachkenntnis eines Spezialisten in Anspruch. Das können Buchgestalter, Typografen aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Burgkmair — Der Maler Hans Burgkmair und seine Frau Anna, geb. Allerlai (nach Lukas Furtenagel, 1529) Hans Burgkmair der Ältere (* 1473 in Augsburg; † 1531 ebenda) war ein bedeutender Maler, Zeichner und Holzschneider zu Beginn des 16. Jahrhunderts.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Burgkmair der Ältere — Der Maler Hans Burgkmair und seine Frau Anna, geb. Allerlai (nach Lukas Furtenagel, 1529) …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Leonhard Schäufelein — Abendmahl, 1515 im Ulmer Münster Hans (Leonhard) Schäufelin (auch Schäufelein, Schäuffelein, Scheifelen, Scheuflin) (* um 1480/1485 wahrscheinlich in Nürnberg; † um 1538 oder 1540 in Nördlingen) war ein deutscher Maler, Grafiker, insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Leonhard Schäuffelein — Abendmahl, 1515 im Ulmer Münster Hans (Leonhard) Schäufelin (auch Schäufelein, Schäuffelein, Scheifelen, Scheuflin) (* um 1480/1485 wahrscheinlich in Nürnberg; † um 1538 oder 1540 in Nördlingen) war ein deutscher Maler, Grafiker, insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”